Posts

Ende der Saison 2025

Bild
Leider wurde das Ende der Saison durch den nahenden ersten Herbststurm eingeläutet. Angesichts der Windvorhersagen wurde das Boot vorsichtshalber eine Woche früher als im letzen Jahr aus dem Wasser geholt. Nun steht es wieder im Carport vor dem Haus. Der Antifoulinganstrich vom letzten Herbst hat hervoragend funktioniert. Ein sehr sauberes Unterwasserschiff war die Folge. Nun geht es in den nächsten Tagen ans Ausräumen des Boots. Der Bug steht gerade noch unter dem Dach. Das Heck muss draußen bleiben, wird aber noch durch eine Plane geschützt werden. Kleines flottes Boot teilt sich den Stellplatz mit kleinem flotten Auto.

Ausbaumen der Genua

Bild
In diesem Sommer habe ich mal ein wenig experimentiert. Mein Boot hat keinen Spinnaker, es fehlen auch die Beschläge für die Spinnakerschoten. Ich wollte nun die Performance vor dem Wind etwas verbessern und habe einen kleinen Teleskopbaum mit Griffmutter-Arretierung gekauft. Dieser wird am Mastring eingehängt und in einer kleinen Leinen-Schlaufe am Schothorn befestigt. Den Topnant, den ich hierzu am Mast nachgerüstet habe - die Öffnungen am Mast waren schon vorhanden - habe ich am Baumende befestigt. Das Foto zeigt die Anordnung im Einsatz bei sehr leichtem Wind. Ohne Baum bewegte sich das Boot mit 2kn, mit dem Baum waren es dann 2.6kn, also eine schon deutliche Steigerung. Das Boot ist in seinen Abmessungen so überschaubar, dass die ganze Anordnung im Niedergang stehend montiert und bedient werden konnte. Die ausgebaumte Genua

Fahrten auf dem Plöner See - 2025

Bild
Es sind nun schon eine gute Anzahl schöner Touren in dieser Saison zusammengekommen. Als Standardstrecke geht es Richtung Norden zum Plöner Schloß und dann wieder zurück zum Hafen. Ein Besuch auf der westlichen Seeseite war auch schon dabei. Das wird sicher noch einmal wiederholt, wenn Wind, Wetter und Zeitplan passen. Das Plöner Schloss.

Start in die Saison 2025

Bild
  Boot hängt im Portalkran, der gleich darauf in den See fährt. Mast ist gestellt und die Segel sind angeschlagen. Erste Fahrten bei schönem Wetter. 57m auf dem Tiefenmesser! (Logge läuft mal wieder nicht.) Ein guter Start in die Saison, schon acht Fahrten. Dieses Jahr experimentiere ich ein wenig mit meiner Gopro an Bord. Ein (superlangweiliger) Mitschnitt der Tour #6 von Bosau in die Plöner Stadtbucht. Die erste Fahrt in den Westteil des Sees und damit das bisher westlichstes Ziel.

Saisonvorbereitung 2025

Bild
Das Boot steht für einige Tage im neuen Carport, dessen Durchfahrthöhe auf das Boot abgestimmt ist. Der Mast wurde für einen Tag im Wohnzimmer / Esszimmer gelagert und es wurden neue Fallen und eine neue Dirk eingezogen. Im Boot gab es eine neue Bordbatterie und ein passendes Ladegerät. Langzeittests erfolgten mit den Positionslichtern auf dem Vorschiff. Die Kieltalje erhielt eine neue Leine. Hier ein Blick auf die Talje bei demontierter Kielstütze, in dessen Inneren die Talje dann später versteckt ist. Die Segel bekamen noch Segelnummern. Die Mannschaft bekommt für diesen Sommer weinrote T-Shirts, passend zur Farbe der Rumpfes. Hier im Vergleich zum Ruderblatt.

Karte zum großen Plöner See

Bild
In diesem Winter habe ich mir eine neue Seekarte gezeichnet. Mehr dazu auf dieser Seite :

Pläne für 2025

Bild
  Natürlich wird das Boot im nächsten Jahr wieder auf dem Plöner See segeln. Aber wenn man schon ein leichtes trailerbares Boot hat, dann könnte man auch eine kleine Urlaubsreise mit Auto, Trailer und Boot machen. So ist bei mir die Idee entstanden, im nächsten Jahr für eine Woche (oder auch zwei?) mit dem Boot an die Flensburger Förde zu fahren und die nächsten Erfahrungen zu sammeln. Zur Einstimmung und Motivation wird schon reichlich geplant. Mal schauen was es dann im Sommer zu berichten gibt. Die Planung beginnt.